Bewertung:  / 0
SchwachSuper 

Verfasser: Text: Raphael Braun, Markus Leitner, Polizeiinspektion Laufen, Fotos: Raphael Braun, aktualisiert am 29.11.06 um 22:55 Uhr

Ladungsteile auf der Fahrbahn führen zu Frontalzusammenstoß

SAALDORF (rb/ml) – Verlorene Ladungsteile haben am Dienstagabend auf der Kreisstraße BGL 3 zwischen Saaldorf und Laufen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall geführt: Nach ersten Erkenntnissen der ermittelnden Polizei war gegen 17.30 Uhr auf Höhe von Steinbrünning eine Holzkiste vom Anhänger eines PKWs auf die Fahrbahn gefallen. Eine nachfolgende 27-jährige Frau aus Ainring, die in ihrem Mitsubishi aus Richtung Laufen kam, erkannte das Hindernis zu spät, rammte die Kiste und schleuderte dann auf die andere Straßenseite frontal in den entgegenkommenden VW-Golf einer 25-jährigen Fridolfingerin. Die 27-Jährige wurde schwer verletzt und kompliziert in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, die leicht verletzte Golf-Lenkerin konnte sich selbst befreien.

Ein zufällig vorbeikommender Helfer der BRK-Wasserwacht setzte einen Notruf ab und leistete sofort Erste Hilfe. Unmittelbar darauf schickte die Rettungsleitstelle Traunstein den Freilassinger Notarzt (RK/BY 1648) und zwei Rettungswagen des Roten Kreuzes aus Freilassing und Teisendorf (RK/BY 1616, RK/BY 1618) zur Unfallstelle. Parallel dazu rückten die Feuerwehren aus Saaldorf, Surheim und Freilassing aus.
Nachdem die Fahrbahn abgesichert, die Unfallstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt war, begannen die Feuerwehrmänner in enger Absprache mit dem Notarzt die schwer verletzte Frau aus dem Wrack zu befreien, wobei das Fahrzeugdach entfernt werden musste. Aufgrund ihrer schweren Bauch- und Beckenverletzungen musste die Ainringerin noch im Unfallwagen narkotisiert und künstlich beatmet werden. Im Anschluss brachte sie ein Rettungswagen des Roten Kreuzes zum Unfallkrankenhaus Salzburg, wo ein bereits zuvor verständigtes 20-köpfiges Notfallteam die weitere Versorgung übernahm. Die leicht verletzte 25-jährige Fridolfingerin wurde zur weiteren Behandlung ins Kreisklinikum Traunstein eingeliefert. An beiden Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden. Die Kreisstraße BGL 3 musste für rund drei Stunden gesperrt werden.
Insgesamt waren 55 Helfer der Freiwilligen Feuerwehren Saaldorf, Surheim und Freilassing mit neun Fahrzeugen im Einsatz, fünf Beamte der Polizeiinspektion Laufen nahmen die Ermittlungen zum Unfallhergang auf und forderten einen Gutachter nach.