Aktuelle Berichte zu Einsätzen finden Sie auf unserer neuen Website
Frau Elisabeth Geißler (Verwaltung) und Herr Anton Dienersberger (Rettungsdienst) feierten kürzlich
ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. KGF Tobias Kurz bedankte sich im Rahmen
einer kleinen Feier für deren langjährigen aufopfernden Einsatz für das
Rote Kreuz und überreichte die Ehrenurkunden des Freistaates Bayern.
Ehrenamtliche Helfer vom Reichenhaller Jugendrotkreuz besuchen als Nikolaus, Kramperl und Engerl verkleidet die BRK-Tagespflege in der Mozartstraße und bereiteten den Alten und Kranken einen schönen Nachmittag.
Die BRK-Bereitschaften organisieren unter der Leitung von Barbara Steiner einen groß angelegten Behindertenausflug zum Holzöster-See in Oberösterreich. Zahlreiche Behinderte und Helfer verbrachten einen schönen Tag. Auf Einladung des Kreisverbands wurde gemeinsam gespeist und getrunken.
Im Rotkreuz-Haus in Bad Reichenhall startet ein 160stündiger Grundlehrgang zum Rettungssanitäter. Unter der Leitung von Instruktor Michael Fraunhofer werden 23 junge Frauen und Männer bis Januar 2001 mit den Grundlagen der Notfallmedizin vertraut gemacht. Ehrenamt im Rettungsdienst und Katastrophenschutz ist nach wie vor ein wichtiges Standbein für das BRK.
Die letzten elf Monate sammelte Zivi Sebastian Flatscher intensive Erfahrungen im Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes in Bad Reichenhall. Sowohl der fürsorgliche Umgang mit den Patienten, die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben im öffentlichen Leben, als auch die gekonnte Handhabung von Fahrzeug und Rollstuhl gehörten zu den Aufgaben des Abiturienten. Jetzt beginnt er die Ausbildung zum Rettunsassistenten.
Jugendrotkreuz, Wasserwacht, Bergwacht, Sozialdienst und Bereitschaft beteiligen sich aktiv mit Übungen und Angeboten am ersten Reichenhaller Blaulichttag. Hautnah nimmt die Bevölkerung Einblick in die tägliche Arbeit beim Roten Kreuz.
Nach 30 Jahren als Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Berchtesgadener Land geht Eduard Schmid in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Tobias Kurz aus Berchtesgaden, übernimmt ab April die Geschäfte und will zahlreiche Neuerungen durchführen.
Der Aufbau eines Behandlungsplatzes und die Versorgung von Notfallpatienten waren Inhalt einer Übung der BRK-Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Berchtesgaden.